top of page
Unknown.png

Erbenermittlung.

Als Ahnenforscher bin ich in der Kommunikation mit Archiven und Ämtern (insbesondere Melde- & Standesämter) erfahren. Gern übernehme ich für Sie - als Testamentsvollstrecker, Anwaltskanzlei, Nachlasspfleger, Notar oder Gericht - die Ermittlungsarbeit bei unbekannten Erben. 

Welche Schwierigkeiten können sich ergeben?

Bei der Erbenermittlung müssen häufig viele Hindernisse überwunden werden. In den meisten Fällen bestand zwischen der Erblassern und den möglichen Mitgliedern einer Erbengemeinschaft seit Jahrzehnten kein Kontakt. Diese Barrieren gilt es mittels gesammelten Erfahrungswerten, die ich als professioneller Ahnenforscher und Genealoge mitbringe, zu überwinden.

Folgende Schwierigkeiten können auftreten:

  1. Namenswechsel

  2. Umzug in unbekannte Region

  3. Flucht

  4. Auswanderung

 

Grundsätze.

meiner Arbeit

freundliche & ehrliche Beratung

hohe Transparenz

deutsche & englische Beratung

faire Preisgestaltung

deutschlandweite Recherche

hohe Professionalität

Erbenermittlung.

Leistungsumfang:

  • Forschung in digital zugänglichen Quellen.

  • Stellen von Anfragen an Archive und Ämter, sowie gegebenenfalls in Frage kommende Erben.

  • Zusammenfassen der Ergebnisse.

Leistungszeitraum: individuell je nach Quellenlage, Schwierigkeiten im Fall, sowie Reaktionszeiten der Ämter und Archive.

Kosten:

  • mein Honorar für diese Leistung berechnet sich anhand der gesetzlichen Vorschriften bzw. anhand individuell-getroffener Abreden

Ablauf:

  1. Stellen Sie eine Anfrage.

  2. Ich melde mich mit einem Terminvorschlag zur ersten, kostenfreien und unverbindlichen Konsultation (und gegebenenfalls auftretenden Nachfragen) bei Ihnen zurück.

  3. Sie schicken das unterschriebene Auftragsformular an mich.

  4. Ich übernehme Ihre Arbeit.

  5. Nach Abschluss der Forschungen erhalten Sie die Ergebnisse, sowie die Rechnung über das angefallene Honorar für meine Leistungen.

Ein Stift auf einem Stapel Dokumente
bottom of page