Online-Recherche
Die Digitalisierung bietet auch bei der Ahnenforschung früher ungekannte Möglichkeiten. Heutzutage ist es möglich von zuhause oder aus dem Büro Forschungen in Kirchenbüchern und Standesamtseinträgen vorzunehmen. Zwar fallen zusätzliche Kosten für die jeweiligen Internetseiten an, jedoch entfallen Fahrtwege.
Ich arbeite auf Basis zweier Honorarmodelle. Am Ende obliegt die Entscheidung, welches Modell angewendet wird, Ihnen:
-
Pauschalhonorar: 34 EUR je angefangener Stunde
-
Erfolgshonorar: 24 EUR je angefangener Stunde zzgl. 3 EUR je gefundener Person
Gegebenenfalls anfallende Auslagen für die Forschung (insb. Briefversand, Nutzungsgebühren für Plattformen mit Ausnahme von Ancestry, MyHeritage und Archion) sind ebenfalls an mich auszugleichen.
Die angegebenen Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuern.


Archivrecherche
Soweit es sich bei Ihrem Forschungsauftrag um eine klassische Archivrecherche handelt, kommen gegebenenfalls zusätzliche Kosten auf Sie zu. Aufgrund meines Wohnsitzes in Berlin, berechne ich für Fahrtwege innerhalb der Stadt keine zusätzlichen Kosten. Für Forschungen außerhalb der Stadtgrenzen berechne ich eine Kilometerpauschale in Höhe von 35 Cent je Kilometer. Sollten Hotelkosten anfallen, würden diese in jedem Fall mit Ihnen abgestimmt werden.
Ich arbeite auf Basis zweier Honorarmodelle. Am Ende obliegt die Entscheidung, welches Modell angewendet wird, Ihnen:
-
Pauschalhonorar: 39 EUR je angefangener Stunde zzgl. anfallender Fahrtwege und ggf. Hotelkosten
-
Erfolgshonorar: 29 EUR je angefangener Stunde zzgl. 5 EUR je gefundener Person, sowie anfallender Fahrtwege und ggf. Hotelkosten.
Gegebenenfalls anfallende Auslagen für die Forschung (insb. Briefversand, Nutzungsgebühren für Archive, Kopiekosten) sind ebenfalls an mich auszugleichen.
Die angegebenen Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuern.